Anhang: Zusammenfassung aller Skript-Befehle

Stern-Kommandos bzgl. Dateiausgabe

***Datei NAME.TXT

legt neue Ausgabedatei NAME.TXT an; Doppelklick im Skript-Editor startet Editor mit Ausgabedatei

***Tabdatei NAME.TXT
legt neue Ausgabedatei NAME.TXT an, standardmäßig mit Tab-Zeichen als Separatorzeichen für Excel-Import

***Separator X
legt das Separatorzeichen für "***TABDATEI" fest

***aus
***ein
schaltet die Datei-Ausgabe aus und wieder ein

***Zeichensatz
***Zeichensatz WIN
***Zeichensatz IBM
***Zeichensatz UTF8
setzt den Zeichensatz für Datenausgabe in Skripten. Standardwert ist unter Windows WIN und unter eComStation IBM. Kein Parameter: Standardwert

***Zeilenende PC
***Zeilenende UNIX
***Zeilenende MAC
legt die Kodierung des Zeilenendes von Ausgabdateien fest. PC = dezimal 13,10; UNIX = dezimal 10; Mac = dezimal 13

Stern-Kommandos bzgl. Kontenmengen

***alle XKONTEN sowie YKONTEN

wählt Kontenmenge XKONTEN+YKONTEN aus. Es sind Verknüpfungen SOWIE, OHNE, UNDZUGLEICH zulässig. Folgende Konto-Wiederholungszeilen werden für jedes Konto der Kontenmenge wiederholt

***alle 62
wählt Kontenmenge aller Konten aus, deren Kontonummern mit "62" beginnen

***Summe
wie ***alle, gibt aber gleich die Summe und nicht die einzelnen Konten aus, d.h. die Konto-Wiederholungszeile wird nur einmal ausgegeben

***Untergruppen XYKONTEN
wie ***alle, faßt aber die einzelnen Konten in Untergruppen entsprechend Kontenplan "*** XXkonten (" zusammen

***Untergruppen Ebene 2
faßt die Konten in Untergruppen der zweiten Ebene zusammen (Standard ist Ebene 1)

***Konto X, Y, Z, 6825
wählt Kontenmenge aus

***weitere
nach der Verwendung von ***KONTO fügt weitere Konten hinzu, wenn hinter ***KONTO der Platz nicht reicht

***Kontensumme X, Y, Z, 6825
wie ***Konto, gibt aber gleich die Summe und nicht einzelnen Konten aus

***sind XYKONTEN
definiert neue Kontenmenge XYKONTEN

***leere Kontenmengen zulassen
unterdrückt Fehlermeldung "Kontenmenge leer"

***leere Kontenmengen nicht zulassen
Fehlermeldung "Kontenmenge leer" wird wieder ausgegeben (Standardeinstellung)

***leere Kontenmengen filtern
Mit ***SIND selbst definierte Kontenmengen werden nur dann angelegt, wenn sie auch konkrete Konten enthalten

***Kontenmengen löschen
löscht alle mit ***SIND selbst definierten Kontenmengen.

Stern-Kommandos bzgl. Konten

***sortiere nach Kontenplan
***sortiere nach Buchstaben
***sortiere nach Nummern
***sortiere nach Häufigkeit

ändert die Reihenfolge der Auflistung in Konto-Wiederholungszeilen; "nach" darf auch weggelassen werden; statt "Nummern" darf auch "Kontonummern" geschrieben werden

***Vorrang Kontonummer
***Vorrang Konto-Buchstabe
läßt in Konto-Darstellungen [Konto] und [TKonto] das Gegenkonto mit Kontonummer statt Konto-Buchstabe erscheinen bzw. hebt Vorrang Kontonummer wieder auf; bestimmt die Ausgabe bei [KX]

***KNUM n
legt minimale Länge Anzahl Zeichen von Kontonummern bei [Knum] fest; ggfs. ggfs. werden Nullen vorangestellt. Standard ist 6. Z.B. "***KNUM 4" ermöglicht die Ausgabe für Datev (mindestens 4 Stellen)

***Zwischenstand schreiben
***Zwischenstand nicht schreiben
alle Bestandskonten erhalten bei [TKonto] eine dritte Spalte mit dem aktuellen Zwischenstand, hilfreich z. B. für den Abgleich mit einem Bankauszug bei der Fehlersuche

***[
***]
klammert mehrere Konto-Wiederholungszeilen zusammen; dazwischen sind keine weiteren Stern-Kommandos zulässig

Stern-Kommandos bzgl. Formatierung und Datenausgabe

***neu

setzt die Spaltensummen auf null

***alle positiven Beträge
***alle negativen Beträge
***alle Beträge
druckt nur Zeilen aus, deren Konten-Salden größer bzw. kleiner sind als null und hebt die Einschränkung wieder auf

***nur positive Beträge
***nur negative Beträge
***alle Beträge
druckt nur die Zahlen aus, deren Konten-Salden größer ("***nur positive Beträge") bzw. kleiner sind ("negative") als null; statt der Zahl wird die entsprechende Stelle mit Leerzeichen aufgefüllt

***Nullen schreiben
***Nullen nicht schreiben
Beträge 0,00 werden ausgegeben bzw. weggelassen (d.h. stattdessen Leerzeichen ausgegeben)

***Nullzeilen schreiben
***Nullzeilen nicht schreiben
ganze Zeilen, deren Beträge ausschließlich 0,00 sind, werden ausgegeben bzw. weggelassen

***abrunden
***nicht abrunden
Beträge werden ohne Komma und Cent (bzw. Punkt und Rappen in der Schweiz) ausgegeben bzw. auch berechnet

***Gewinn verbuchen
bucht Gewinn bzw. den Verlust aus der GuV auf Bestandskonto "Jahresfehlbetrag bzw. -überschuß" oder in "Verlust- bzw. Gewinnvortrag". Verlust wird in S gebucht, Gewinn in H. Vor dem Befehl werden Verkehrszahlen und Hauptabschlußübersicht, nach dem Befehl die Bilanz aufgestellt

***nicht formatieren
***formatieren
schaltet die Formatierung von Textvariablen ein und aus; bei "formatieren" (Standardwert) werden Leerzeichen eingefügt bzw. gelöscht, um saubere Spalten zu erhalten

***Zahl nicht formatieren
***Zahl formatieren
schaltet die Formatierung von Zahlen ein und aus; bei "formatieren" (Standardwert) werden links von kleinen Zahlen Leerzeichen eingefügt, um saubere Spalten zu erhalten

***SHohneLeerzeichen ein
***SHohneLeerzeichen aus
gibt bei Konten-Variablen wie [Saldo SH] das "S" bzw. "H" hinter dem Betrag ohne Leerzeichen dazwischen aus

***Centseparator Punkt
***Centseparator Komma
***Centseparator nicht
"Punkt" stellt auf die englische Schreibweise 1000.00 statt 1000,00; "nicht" gibt den Betrag in Cent aus

***Tausenderseparator nicht
***Tausenderseparator
schaltet das Schreiben des Tausender-Punktes aus bzw. wieder ein

***KONTOTEXT 70
setzt die maximale Länge des Konto-Erklärungstextes bei Konten-Darstellungen [KONTO] auf 70 (Standardwert: keine Abkürzung)

***KTEXT 65
setzt die maximale Länge des Konto-Erklärungstextes bei [KTEXT] auf 65 (Standardwert 60)

***KPOSTEXT 55
setzt die maximale Länge des Positions-Erklärungstextes bei {KPOSTEXT} auf 55 (Standardwert 50)

***KBUTEXT 45
setzt die maximale Länge der Buchungstexte bei [KBUTEXT] auf 45 (Standardwert 40); der Wert gilt auch für [KBUTEXTG] [KBUTEXTP] [KBUTEXTPG]

Stern-Kommandos bzgl. Gegenstände

***Stückpreis schreiben
***Stückpreis nicht schreiben

Bei der Endbestands-Gegenstandsliste [Liste] wird eine Spalte Stückpreis ausgegeben bzw. weggelassen

***GegFilter abc*xy?
führt zu einer Auswahl bei Gegenstands-Wiederholungszeilen. * und ? wird wie bei Dateinamen interpretiert.

***GegSort X Y
legt die Auflistungsreihenfolge von Gegenstands-Wiederholungszeilen fest. X steht für KONTEN oder GEG, Y für DATUM oder ALPHA.

***Afakonto X
setzt für [Afabuchungen] das Afa-Aufwandskonto X

***Afatyp X (weitere Angaben)
ordnet einem Großbuchstaben eine bestimmte Afa-Abschreibungsform zu

Stern-Kommandos bzgl. Buchungen

***Buchtyp Aufwand Ertrag Neutral Sonder

schränkt die Auflistung der Buchungssätze auf bestimmte ANE-Dateien (Aufwands-, Neutral-, Ertragsbuchungen, Sonderbuchungen) ein

***Buchtyp alle
entspricht ***Buchtyp Aufwand Ertrag Neutral Sonder

***Buchfilter *abc*
listet nur die Buchungen auf, die die Zeichenfolge "abc" enthalten

***Datumsformat xxx
legt Datumsformat bei {BUDATUM}, [FZEIT] und [SZEIT] fest. Beliebiger Text zulässig; TT wird gegen den Tag, MM gegen den Monat, JJ gegen zweist. und JJJJ gegen vierst. Jahreszahl ausgetauscht, z.B. JJJJ-MM-TT

***Nullbuchungen nicht
***Nullbuchungen
filtert Buchungen mit {BBETRAG} bzw. {NBETRAG} 0,00 und schaltet die Filterung wieder aus

Stern-Kommandos bzgl. Positionen

***Posliste $*

ermöglicht die Angabe, welche Positionen in der folgenden Positions-Liste ausgegeben werden sollen, hier alle Positionen, die mit $ anfangen

***Possumme $*
analog ***Posliste, erzeugt aber keine Positions-Liste, sondern nur eine Summenzeile (analog ***alle und ***Summe bei Konten-Auflistungen)

***Postyp alle
entspricht ***POSTYP AUFWAND ERTRAG SONDER oder auch ***POSTYP KOSTEN ERLÖS

***Postyp AUFWAND ERTRAG SONDER
***Postyp KOSTEN ERLÖS
dient bei der Berechnung von Positionen der Auswahl von Konten analog "***Buchtyp". ERLÖS entspricht ERTRAG. KOSTEN entspricht AUFWAND SONDER

***HABENPOSSTÜCKZAHL VERPFLICHTEND OPTIONAL
***HABENPOSSTÜCKZAHL NICHT
gibt nur die Positionen mit Haben-Stückzahl bzw. ohne Haben-Stückzahl aus (Haben entspricht Erlösseite)

***SOLLPOSSTÜCKZAHL ALLE
entspricht ***SOLLPOSSTÜCKZAHL VERPFLICHTEND OPTIONAL NICHT

***SOLLPOSSTÜCKZAHL VERPFLICHTEND OPTIONAL
***SOLLPOSSTÜCKZAHL NICHT
gibt nur die Positionen mit Soll-Stückzahl bzw. ohne Soll-Stückzahl aus (Soll entspricht der Kostenseite)

***SOLLPOSSTÜCKZAHL ALLE
entspricht ***SOLLPOSSTÜCKZAHL VERPFLICHTEND OPTIONAL NICHT

***NurPos DatumAktuellRelevant DatumKünftigRelevant AktuellBenutzt JemalsBenutzt NichtNull SollNichtNull HabenNichtNull SollBudgetiert HabenBudgetiert StNichtNull SollStNichtNull HabenStNichtNull

schränkt die Auflistung der Positionen ein, Schlüsselwörter dürfen beliebig kombiniert werden

***NurPos alle
Standardwert, keine Einschränkung

***PosEbene n
Angabe einer Zusammenfassungs-Ebene, um Positionen gruppiert darzustellen. Standardwert ist 0 (keine Zusammenfassung). Positionsbezeichner müssen aus mit Punkt getrennten Abschnitten bestehen, um Zusammenfassungen zu ermöglichen, z.B. "$abc.def.efg", wobei "abc" den Hauptbezeichner darstellt

Stern-Kommandos bzgl. Rechnen

***SUMX=

hinter = können Rechnungen durchgeführt werden; Rechenzeichen: + - / * ^ Klammern beliebig; X darf ein beliebiger Großbuchstabe oder eine Ziffer sein

***FORMELn=
legt eine Rechenformel fest, wobei n eine beliebige Ziffer, aber kein Buchstabe ist. Mit FORMELn darf in Variablen gerechnet werden, z. B. [Saldo/Formel1]

If-Bedingungen

***if BEDINGUNG
***else
***end

If-Bedingung, wird im TEXTBUCH Hauptfenster gesetzt; Es sind auch Verschachtelungen zulässig: ***if (BED1 ODER BED2) UND BED3

***df BEDINGUNG
setzt die If-Bedingung "BEDINGUNG"

***if Laufendesjahr
wird auf "wahr" gesetzt, wenn sich das aktuelle Datum der Computeruhr im Zeitraum des angemeldeten Buchungsjahres befindet

***Bedingung BEDNAME : FORMEL1 = FORMEL2
***Bedingung BEDNAME : KONTENMENGE Mengenoperator
***Bedingung BEDNAME : KONTENMENGE1 Mengen-Vergleichsoperator KONTENMENGE2
setzt If-Bedingungen zur Laufzeit. Mengenop.: ISTDEFINIERT, ISTLEER, ISTSINGLE; ENTHÄLT, ENTSPRICHT, ÜBERLAPPT

Stern-Kommandos bzgl. Zeiträume

***Zeitraum

führt Teilabschlüsse aus und erzeugt hierfür einen neues Unterverzeichnis

***Zeitraum aktuell
***Zeitraum davor
***Zeitraum begrenzt
***Zeitraum Jahr
***Zeitraum ist ZEITRAUMNAME
dient der Begrenzung des Buchungszeitraums auf z.B. Monate oder Quartale. Mögliche Parameter sind "aktuell", "davor", "begrenzt", "Jahr" und "ist ZEITRAUMNAME". Siehe auch Einstellungen-Buch Seite Zeiträume

***Buchungszeitraum
führt Teilabschlüsse aus, erzeugt kein neues Unterverzeichnis und schließt auch nicht selbsttätig Konten ab

***Buchungszeitraum ist ZEITRAUMNAME
setzt den Buchungszeitraum

***Buchungszeitraum aktuell
***Buchungszeitraum begrenzt
aktiviert den mit "ist" gesetzten Buchungszeitraum, beide Befehle sind funktionsidentisch

***Sitzungszeitraum ist ZEITRAUMNAME
setzt den Sitzungszeitraum, dient lediglich dem Zugriff auf die Variablen [FSITZ] und [SSITZ]

Stern-Kommandos bzgl. Grafiken

***Abb Säulen
***Abb Torte

startet das Zeichnen einer Grafik in einem eigenen Bildschirmfenster

***Abb Titel xyz
gibt dem Bildschirmfenster in der Titelleiste den Titel "xyz"

***Abb Ende
beendet das Zeichnen einer Grafik

***Abb Textlänge n
setzt die Textlänge für die Beschriftung der Säulen bzw. Tortensegmente auf max. n Buchstaben

***Abb Label AUS
***Abb Label EIN
schaltet die gelben Markierungen über den Säulen bzw. an den Tortensegmenten aus und ein

***Abb mindestens n
unterdrückt Säulen, die einen kleineren Betrag anzeigen als der angegebene Wert n

***Abb 3dim n
aktiviert die 3-dimensionale (perspektivische) Darstellung mit 3-D-Effekt mit Wert n (je größer n, desto dicker die Torte und tiefer die Säulen)

***Abb Säulenbreite n
verändert die Breite einer Säule im Verhältnis zum Abstand der Säulen zueinander; je größer n, desto kleiner die Zwischenräume zwischen den Säulen

***Abb tauschen
vertauscht die zwei Dimensionen "Säulen nach rechts" bzw. "Säulen nach hinten"

Stern-Kommandos bzgl. HTML/RTF-Konverter

Kleiner Konverter

***Konvertiere Quelldateinamen*.txt Zieldateinamen*.html
***Konvertiere Quelldateinamen*.txt Zieldateinamen*.rtf

konvertiert (mit Jokerzeichen auch mehrere) Textdateien in das HTML- oder RTF-Format.

paarweise Verwendung:
***FETTDRUCK
***UNTERSTREICHEN
***KURSIV
***TIEFGESTELLT
***HOCHGESTELLT
***COURIER (nur HTML)
nicht paarweise Verwendung:
***RECHTSBÜNDIG
***ZENTRIERT

erwartet ein bis zwei Zeichen, die in der Text-Quelldatei verwendet werden dürfen, um Formatieranweisungen zu geben. COURIER bedeutet Schrift mit festem Zeichenabstand.

Großer Konverter

***KONVERTER Dateiname /HTML /RTF
***KONVERTER Ende Zwischenablage

schaltet den Konverter ein und aus; HTML-Verzeichnis bzw. RTF-Dateiname ist "Dateiname". /HTML und /RTF geben die Zielformate an (mehrere möglich). "Zwischenablage" kopiert erzeugte RTF-Datei in Zwischenablage

***Konverter aus
***Konverter ein
***Textausgabe aus
***Textausgabe ein

schaltet zwischendurch die Textausgabe für den Konverter aus und ein bzw. schaltet die normale Textausgabe aus und ein, wähend die Textausgabe für den Konverter weiterläuft

***Konverter Textliste
***Konverter Tabellenliste

wählt für [KONTO] [TKONTO] [LISTE] die Darstellungsform. Standard ist Tabellenliste.

Stern-Kommandos bzgl. Programmaktionen

***STARTE "Programmname" Parameter
***STARTEK "Kommandozeilenprogrammname" Parameter

startet ein externes Programm.

***EINGABEEDITOR "Textdateiname"
***AUSGABEEDITOR "Textdateiname"
***ANSIEDITOR "Textdateiname"
startet den TEXTBUCH-Internen Editor mit einer Eingabedatei, Ausgabedatei bzw. einer Datei mit ANSI-Zeichensatz

***Öffne "Dateiname"
startet die Datei "Dateiname" über die Standard-Verknüpfung des Betriebssystems

***lösche "Dateiname"
löscht die Datei "Dateiname"

***warte 1,5
wartet 1,5 Sekunden ab, bevor die Verarbeitung des Skriptes fortgesetzt wird

Stern-Kommandos bzgl. individueller Formular- und Buchungsdialoge

***VAR VARNAME = WERT

Freie Variable: setzt die beliebige Text-Variable VARNAME mit dem Wert WERT. WERT kann beliebigen Text, Beträge und alle Skript-Variablen enthalten, die nicht in Wiederholungszeilen stehen

***FORMULARAUFRUF BEISPIEL.DLG

ruft den Formulardialog FORMULARDIALOGE\BEISPIEL.DLG auf dem Bildschirm auf; das Verarbeiten wird sofort fortgesetzt. Doppelklick startet Dialogeditor

***FORMULAREINGABE BEISPIEL.DLG

ruft den Formulardialog FORMULARDIALOGE\BEISPIEL.DLG auf dem Bildschirm auf; das Verarbeiten wird angehalten, bis der Dialog geschlossen wird; wird verwendet zum Setzen von Variablen in Skripten. Doppelklick startet Dialogeditor

***FORMULARENDE

beendet die Zulässigkeit von Elementvariablen nach Verwendung des Skriptes im Zusammenhang mit Formularen. Ab hier werden spitze Klammern wieder normal ausgegeben und nicht als Elementvariable interpretiert.

***FORMULARDRUCK BEISPIEL.DLG

erzeugt und füllt den Formulardialog FORMULARDIALOGE\BEISPIEL.DLG, er bleibt aber unsichtbar und wird gleich ohne Rückfragen über den Standard-Drucker ausgedruckt. Doppelklick startet Dialogeditor

***FORMULARSETUPDRUCK BEISPIEL.DLG

erzeugt und füllt den Formulardialog FORMULARDIALOGE\BEISPIEL.DLG, er bleibt aber unsichtbar und wird nach dem Anzeigen des Druckersetup-Dialoges ausgedruckt. Doppelklick startet Dialogeditor

***FORMULAR BEISPIEL.DLG

erzeugt und füllt den Formulardialog FORMULARDIALOGE\BEISPIEL.DLG, er bleibt aber unsichtbar und kann über den Menüpunkt Ausgabe - Formulare sichtbar gemacht werden. Doppelklick startet Dialogeditor

***BUCHUNGSDIALOG BEISPIEL.DLG

erzeugt und füllt den Formulardialog BUCHUNGSDIALOGE\BEISPIEL.DLG, er bleibt aber unsichtbar und wird später wie gewohnt im Buchungseditor aufgerufen; nur mit diesem Befehl dürfen Skript-Variablen im Buchungsdialog verwendet werden.

Sonderbehandlung von Zeilen

"Zeile"

Zeile wird nicht interpretiert und ohne Gänsefüßchen in die Ausgabedatei geschrieben

Zeile+
Bei Wiederholungszeilen wird statt Zeilenvorschub am Ende die nächste Zeile direkt angefügt

Allgemeine Variablen

[Firma]
[Steuernr]
[Steuerberater]

wird in Einstellungen-Buch auf der Seite "Namen" definiert

[Datum] oder [TTMMJJJJ]
gibt das aktuelle Datum der Computeruhr TT.MM.JJJJ aus

[TTMMJJ], [TTMM]
weitere Ausgabemöglichkeiten des aktuellen Datums

[FDatum]
gibt das Datum des frühesten Buchungssatzes des aktuellen Buchungsjahres aus

[SDatum]
gibt das Datum des spätesten (letzten) Buchungssatzes des aktuellen Buchungsjahres aus

[BDatum]
gibt den Datumsbeschränker aus dem TEXTBUCH-Hauptfenster aus

[FZeit]
gibt das Datum des frühesten (ersten) Tages des aktuellen Buchungsjahres/Teilzeitraumes aus

[SZeit]
gibt das Datum des spätesten (letzten) Tages des aktuellen Buchungsjahres/Teilzeitraumes aus

[ZName]
gibt den Namen des aktuellen Buchungsjahres/Teilzeitraumes aus

[Jr]
gibt das Buchungsjahr 04 oder 05 usw. zweistellig aus, abgeleitet vom Verzeichnisnamen des Buchungsjahres

[Jahr]
gibt das aktuelle Buchungsjahr 4-stellig aus, abgeleitet vom Verzeichnisnamen des Buchungsjahres

[TTMME]
gibt den Stichtag der Umsatzsteuer-Voranmeldung in der Schreibeise TT.MM aus, also z. B. 31.03 (wird erst gesetzt wenn "***Winstondatei UST" ausgeführt wurde)

[TTMMA]
gibt den ersten Tag des Zeitraums der Umsatzsteuer-Voranmeldung in der Schreibeise TT.MM aus, also z. B. 01.01 (wird erst gesetzt wenn "***Winstondatei UST" ausgeführt wurde)

[FINNR]
vierstellige Finanzamts-Nummer, Einstellungen-Buch Seite Winston

[ANEHMER]
Anzahl Arbeitnehmer, Einstellungen-Buch Seite Winston

[ZR]
Zeitraum der Winston Umsatzsteuer-Voranmeldung, z.B. IV oder 07 (wird erst gesetzt wenn "***Winstondatei UST" ausgeführt wurde)

[PROGRAMMVERZ]
gibt den vollen Verzeichnisnamen an, wo sich das Textbuch Programm befindet

[FIRMENVERZ]
gibt den vollen Verzeichnisnamen an, wo sich die Firmendaten (mit Kontenplan und Jahres-Verzeichnisse) befinden

[AUSGABEVERZ]
gibt den vollen Verzeichnisnamen an, wo Textbuch bei Skripten Ausgabedateien schreibt, z.B. C:\BUCHHALT\07\AUSG07

[VERSION]
gibt die aktuelle Programmversions-Nummer von TEXTBUCH aus

[DVBERATER]

gibt die Datev Beraternummer Ihres Steuerberaters aus (siehe Einstellungen-Buch Seite Namen)

[DVMANDANT]
gibt die Datev Mandatennummer an, mit der Ihr Steuerberater Sie in seiner Datev-Software führt (siehe Einstellungen-Buch Seite Namen)

Konstanten

[EUM]

Euro-Umrechnungsfaktor (in D ca. 0,51, in A 0,07), kann im Einstellungen-Buch für andere Zweitwährungen gesetzt werden

[TFAK]
"Teilfaktor", von null bis eins, abhängig vom abgelaufenen Buchungsjahr (0,5 wenn späteste Buchung der 30. Juni ist)

[VMWST]
[HMWST]
[SMWST]
[VMWSTA]
[HMWSTA]
[SMWSTA]
[VMWSTN]
[HMWSTN]
[SMWSTN]
im Programm festgelegte Mehrwertsteuer-Faktoren, z.B. 1,19. V bedeutet voll, H "halb", S sonder, A alt und N neu

Konten-Variablen

[Sollzug]
[Habenzug]

Soll-Zugang, Haben-Zugang

[Saldo]
Saldo (Endbestand) als Absolutbetrag (ohne "S" oder "H")

[Saldo SH]
hinter dem Betrag wird "S" oder "H" für Soll bzw. Haben geschrieben

[Saldo -+]
wenn Betrag im Soll, dann mit "-", wenn im Haben, dann mit "+" vor dem Betrag

[Saldo +-]
wenn Betrag im Soll, dann mit "+", wenn im Haben, dann mit "-"

[Saldo S]
wenn Betrag im Soll, dann ohne Vorzeichen, wenn im Haben, dann mit "-" vor dem Betrag

[Saldo H]
wenn Betrag im Soll, dann mit "-", wenn im Haben, dann ohne Vorzeichen

[Saldo U]
in die jeweils andere Währung umgerechnet (siehe Kapitel Währungsumrechnung)

[V.Saldo]
[V1.Saldo]
[V2.Saldo]
Zugriff auf Saldo des Vorjahres; "V." entspricht "V1.", bis "V9.", steht für alle Konten-Variablen mit Jahres-abhängigen Werten zur Verfügung

[AB]
Anfangsbestand, Erweiterungen SH, U, +- und -+ analog Saldo

[Solldiff]
Soll-Zugang minus Haben-Zugang

[Habendiff]
Haben-Zugang minus Soll-Zugang

[Sollsal]
[Habensal]
Saldo, falls im Soll bzw. Haben

[SollAB]
[HabenAB]
Anfangsbestand, falls im Soll bzw. Haben

[Budget]

Budgetlimit, definiert in BUDGET.TXT

[BudProz]
Prozentwert des Saldos bezogen auf das Budgetlimit

[K]

Konto-Buchstabe bzw. -Ziffer

[Knum]
Kontonummer als Text linksbündig

[Knr]
Kontonummer als Text rechtsbündig

[Knz]
Kontonummer als Zahlenwert zum Rechnen in Formeln

[Text]
Konto-Erklärungstext oder Kontenmengen-Erklärungstext

[KText]
Konto-Erklärungstext wie [TEXT], der Text wird jedoch auf die Länge abgekürzt, die bei "***KTEXT n" angegeben wurde

[TextA]
[TextB]
[TextC]
gibt einen Teiltext des Konto- bzw. Kontenmengen-Erklärungstextes aus; im Kontenplan werden Teiltexte durch Semikolon getrennt

[M]
Mehrwertsteuer-Kürzel des Kontos: "v", "h", "s" oder "o"

[N]
Netto/Bruttobuchungs-Kürzel des Kontos: "n" oder "b"

[AnzBuch]
Anzahl Buchungen in einem Konto (verfügbar schon nach Einlesen der ANE-Dateien)

[AnzGeg]
Anzahl Gegenstände im (Gegenstands-)Listenkonto

[IKN]
programm-interne Kontonummer (fortlaufend ab eins entsprechend der Reihenfolge im Kontenplan, nur für Zwecke der Programmwartung und -entwicklung)

Konten-Variablen, allein in einer Zeile

[Konto]
[TKonto]

erstellt Konto mit Buchungssätzen in Normaldarstellung bzw. in T-Kontendarstellung

[Liste]
erstellt Gegenstandsliste (Endbestandsliste)

[Afabuchungen]
erstellt Buchungssatz-Liste der Afa-Buchungen

[Afatest]
erstellt zu Testzwecken Testreihe zukünftiger Afa-Buchungen

[Kontentaxonomie]
erstellt die aktuelle Kontentaxonomie für myebilanz und erfordert den Abschluß der Konten

Konten-Variablen bzgl. Gegenstände analog Gegenstands-Variablen

[EinbuchR]
[EinbuchV]

Summe aller realen bzw. virtuellen Einbuchungsbeträge der Gegenstände eines Kontos

Gegenstands-Variablen

Gegenstands-Variablen bzgl. Wert

{AB}

Anfangsbestand des Gegenstandes

{Saldo}
Saldo bzw. Endbestand des Gegenstandes

{Sollzug}
{SZug}
Soll-Zugang des Gegenstandes

{Habenzug}
{HZug}
Haben-Zugang des Gegenstandes

{Solldiff}
Soll-Zugang minus Haben-Zugang des Gegenstandes

{Habendiff}
Haben-Zugang minus Soll-Zugang des Gegenstandes

{Sollsal}
Saldo des Gegenstandes, falls im Soll

{Habensal}
Saldo des Gegenstandes, falls im Haben

{SollAB}
Anfangsbestand des Gegenstandes, falls im Soll

{HabenAB}
Anfangsbestand des Gegenstandes, falls im Haben

{EinbuchR}
{EinbuchV}
realer bzw. virtueller Einbuchungsbetrag des Gegenstands

Gegenstands-Variablen

{Bezeich}

Gegenstandsbezeichner, entspricht {GegBez}

{GegBez}
Gegenstandsbezeichner, entspricht {Bezeich}

{GegBoe}
Gegenstandsbezeichner ohne erstes Zeichen (d.h. ab dem zweiten Zeichen)

{GegErkl}
Gegenstands-Erklärungstext aus Gegenstandsdatei

{Text}
Gegenstands-Erklärungstext aus Gegenstandsdatei falls vorhanden, sonst Gegenstandsbezeichner

{FDatum}
Datum der Erst-Einbuchung des Gegenstands (früheste Buchung)

{A}
Afa-Methode als Buchstabe

{Afamethode}
Afa-Methode als Erklärungstext, z.B. "linear"

{Afadetails}
Afa-Daten als Textzeile analog Titelzeile des Dialogs Hilfe - Afa-Zeiträume

{AfaJ}

Abschreibungsdauer in Jahren, bei der Einbuchung mit @ eingegeben

(analog Gegenstandsvariablen mit Geldbetrag, aber mit M davor:)
Gegenstands-Variablen bzgl. Stückzahl bzw. Menge:

{MAB}

Anfangsbestand der Menge des Gegenstandes

{MSaldo}
Saldo bzw. Endbestand der Menge des Gegenstandes

{MSollzug}
{MSZug}
Soll-Zugang der Menge des Gegenstandes

{MHabenzug}
{MHZug}
Haben-Zugang der Menge des Gegenstandes

{MSolldiff}
Soll-Zugang minus Haben-Zugang der Menge des Gegenstandes

{MHabendiff}
Haben-Zugang minus Soll-Zugang der Menge des Gegenstandes

{MSollsal}
Saldo der Menge des Gegenstandes, falls im Soll

{MHabensal}
Saldo der Menge des Gegenstandes, falls im Haben

{MSollAB}
Anfangsbestand der Menge des Gegenstandes, falls im Soll

{MHabenAB}
Anfangsbestand der Menge des Gegenstandes, falls im Haben

{SollD}
{HabenD}

Durchschnittswert eines bestimmten Gegenstandes im Soll bzw. im Haben über das Buchungsjahr hinweg (tagesgenau)

{MSollD}
{MHabenD}
durchschnittliche Stückzahl des Gegenstandes im Soll bzw. Haben über das Buchungsjahr hinweg (tagesgenau)

Buchungs-Variablen

{BUDATUM}

gibt das Datum des Buchungssatzes aus (Schreibweise TT.MM.JJ)

{BUTEXT}
gibt den Buchungstext ohne Gegenstandsbezeichner und ohne Positionsbezeichner aus

{BUTEXTG}
gibt den Buchungstext mit Gegenstandsbezeichner und ohne Positionsbezeichner aus

{BUTEXTP}
gibt den Buchungstext ohne Gegenstandsbezeichner und mit Positionsbezeichner aus

{BUTEXTGP}
{BUTEXTPG}
gibt den Buchungstext mit Gegenstandsbezeichner und mit Positionsbezeichner aus

{KBUTEXT}
gibt den Buchungstext ohne Gegenstandsbezeichner und ohne Positionsbezeichner aus, wird jedoch auf die Länge abgekürzt, die bei "***KBUTEXT n" angegeben wurde

{KBUTEXTG}
gibt den Buchungstext mit Gegenstandsbezeichner und ohne Positionsbezeichner aus, wird jedoch auf die Länge abgekürzt, die bei "***KBUTEXT n" angegeben wurde

{KBUTEXTP}
gibt den Buchungstext ohne Gegenstandsbezeichner und mit Positionsbezeichner aus, wird jedoch auf die Länge abgekürzt, die bei "***KBUTEXT n" angegeben wurde

{KBUTEXTGP}
{KBUTEXTPG}
gibt den Buchungstext mit Gegenstandsbezeichner und mit Positionsbezeichner aus, wird jedoch auf die Länge abgekürzt, die bei "***KBUTEXT n" angegeben wurde

{GEG}
gibt den Gegenstandsbezeichner aus

{POSX}
gibt den Positionsbezeichner aus. Statt X wird das Positionszeichen geschrieben, also z.B. # oder $. Die Positionsstückzahl wird nicht mit ausgegeben.

{POSSTX}
{POSSTIX}
gibt die Stückzahl des Positionsbezeichners X aus. Statt X wird das Positionszeichen geschrieben. {POSSTIX} gibt den ganzzahligen Wert der Stückzahl aus

{BELEG}
gibt die Belegnummer aus, die beim Buchungssatz links vom Datum eingegeben wurde

{BUNR}
gibt die TEXTBUCH-interne Buchungsnummer aus, z.B. "E123"

{SKNR}
{HKNR}
gibt das Soll-Konto bzw. das Haben-Konto als Kontonummer aus

{SK}
{HK}
gibt das Soll-Konto bzw. das Haben-Konto als Konto-Buchstabe aus

{M}
gibt Großbuchstaben V, H, O, S für die gewählte Mehrwertsteuer-Behandlung aus

{UVN}
gibt die Behandlung der Mehrwertsteuer aus, z.B. U19 für 19% Umsatzsteuer oder V7 für 7% Vorsteuer

{BBETRAG}
{NBETRAG}

gibt den Geldbetrag aus: als Nettowert, als Bruttowert

Positions-Variablen

{POSBEZ}
{POSOZ}
{POSOP}

{POSBEZ} gibt einen Positionsbezeichner aus, z. B. $abc; {POSOZ} läßt das führende Positionszeichen weg, {POSOP} läßt zusätzlich auch noch die Punkte zur Gruppenbildung weg

{SPOSEB}
{HPOSEB}
gibt den Soll-Betrag bzw. Haben-Betrag einer Position unsaldiert aus, wobei gilt: EB=AB+ZUG

{SPOSSAL}
{HPOSSAL}
gibt den Soll-Betrag bzw. Haben-Betrag einer Position saldiert aus, d.h. einer der beiden Beträge ist immer Null

{SPOSAB}
{HPOSAB}
gibt die Anfangsbestände einer Position an, die aus der Datei ABPOS.TXT gelesen wurden

{SPOSZUG}
{HPOSZUG}
gibt die Zugänge einer Position an. {SPOSEB} entspricht {SPOSAB+SPOSZUG}

{APOSDAT}
{EPOSDAT}
gibt das optionale Anfangs-Datum und Ende-Datum der Position aus, die in der optionalen Positionsdatei festgelegt werden

{SPOSPLAN}
{HPOSPLAN}
gibt die in der Positionsdatei festgelegten Plan-Werte (Budgets) aus

{POSTEXT}
gibt den Erklärungstext für eine Position aus, der optional in der Positionsdatei festgelegt wird

{KPOSTEXT}
Positions-Erklärungstext wie [POSTEXT], der Text wird jedoch auf die Länge abgekürzt, die bei "***KPOSTEXT n" angegeben wurde

{SPOSSTEB}
{HPOSSTEB}
gibt den Stückzahl-Endbestand einer Position an, in der Regel die Anzahl der produzierten bzw. verkauften Produkte oder die Anzahl in einer Maßeinheit, z.B. kg, und zwar als Summe über alle Buchungsjahre

{SPOSSTAB}
{HPOSSTAB}
gibt den Stückzahl-Anfangsbestand einer Position an, in der Regel die Anzahl der produzierten bzw. verkauften Produkte, und zwar zum Stichtag des ersten Tages des aktuellen Jahres

{SPOSSTZUG}
{HPOSSTZUG}
gibt den Stückzahl-Zugang einer Position im aktuellen Buchungsjahr an, in der Regel die Anzahl der produzierten bzw. verkauften Produkte

{POSE}
gibt die Einheit der Position aus, auf die sich die Stückzahl bezieht, z.B. Meter oder Kilogramm; sie wird in der Positionsdatei definiert

Summen-Variablen und Faktor-Variablen

[SUMX]
[FAKX]

gibt Variableninhalt einer Summen-Variable bzw. Faktor-Variable aus. X steht für A bis Z und 0 bis 9. Summen-Variablen werden mit 2 Stellen, Faktor-Variablen mit 5 Stellen hinter dem Komma ausgegeben

[=SUMX]
der Variablen wird die aktuelle Spaltensumme zugeordnet; steht nur bei Summen-Variablen, nicht aber bei Faktor-Variablen zur Verfügung

[(SUMX-SUMY)*FAKX]
Ergebnis der Rechnung wird ausgegeben, Rechenzeichen: +-/*^ Klammerebenen ( ) beliebig wie bei Formeln üblich

Kontenmengensummen-Variablen

[KONTENMENGE:SALDO]

gibt die Summe der Salden einer beliebigen Kontenmenge aus. Hinter dem Doppelpunkt Saldo, Sollsal, Habensal, AB, SollAB, HabenAB, Solldiff, Habendiff, Sollzug, Habenzug.

Vordefinierte Kontenmengen

siehe vordefinierte Kontenmengen sowie Dialog Konto auswählen, Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle

* entspricht Haupt-Kontenmengen im Kontenplan

Konten
Bestandskonten
Aktivakonten
Anlagekonten *
Umlaufkonten
ImmerUmlaufkonten
Passivakonten
Eigenkapitalkonten *
Gewinnvortragskonto
UmlaufVerbindKonten
Umlaufkonten
ImmerUmlaufkonten *
Verbindkonten
ImmerVerbindKonten *
UmlaufOderVerbindKonten *
Erfolgskonten
Aufwandskonten *
Ertragskonten *
Sonderkonten
Zusatzkostenkonten *
Statistkonten *

(bzgl. Umsatzsteuer)
MwstKonten
VolleMwstKonten
HalbeMwstKonten
SonderMwstKonten
Umsatzsteuerkonten
Umsatzsteuerkonto
Umsatzsteuervollkonto
Umsatzsteuerhalbkonto
Umsatzsteuersonderkonto
Vorsteuerkonto
Vorsteuervollkonto
Vorsteuerhalbkonto
Vorsteuersonderkonto
ErlaubteMwstkonten
RigideMwstkonten

(sonstige)
NettoBuchungskonten
Listenkonten
Datumslistenkonten
Afalistenkonten
BenutzteListenkonten
SollteAktivKonten
SolltePassivKonten
Belegnummerkonten (früher: Buchungsnummerkonten)
Budgetkonten
BebuchteKonten
RappenrundungsKonten (nur Schweiz)
Verrechnungskonten
DatevAutoKonten
DatevAusserEUKonten