Doppelte Buchführung bedeutet, daß ausnahmslos jeder Geschäftsvorfall in zwei Konten
erfaßt wird - einmal auf der linken und einmal auf der rechten Seite des jeweiligen
Kontos. Wenn Sie beispielsweise bei einem Schreibwarenhändler Büroutensilien einkaufen,
erfassen Sie dies als "Ausgabe" bzw. als "Aufwand". Bei der "Kameralistischen Buchführung"
begnügt man sich mit dieser Erfassung. Bei der Doppelten Buchführung wird dagegen
für jede derartige Bewegung auch ein Gegenstück betrachtet - in diesem Fall die Kasse
(ggfs. ein normaler Geldbeutel), aus der Sie das Geld nehmen - und darüber
ebenfalls Buch geführt. Heben Sie von Ihrem Girokonto Geld ab und legen es in Ihren
Geldbeutel, so würde bei einer reinen Ausgaben/Einnahmen-Betrachtung gar nichts
erfaßt werden. Bei der Doppelten Buchführung findet eine Buchung zwischen der
Kasse und dem Girokonto statt.