FelFri

Winston - Fragen

Inhalt
Am Anfang
wie kann ich ...
→ Fragen und Antworten
Haftung/Export
Kontakt

Häufig gestellte Fragen

Wo werden die Daten gespeichert !

Winston speichert die Daten seit der Version 02050 in verschiedenen Verzeichnissen. Welches Verzeichnis hergenommen wird, entscheidet sich daran, wo Winston die Datei Winston.xml als erstes finden kann. Dabei durchsucht es die folgenden Verzeichnisse in dieser Reihenfolge (die Verzeichnisnamen hängen von Ihrer Installation ab):
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Winston
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Anwendungsdaten\Winston
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Winston
Aktueller Pfad
Pfad zur Winston.exe

Wird die Winston.xml in keinem der Pfade gefunden, so wird das erste Verzeichnis hergenommen. Sie können Winston auch zwingen einen bestimmten Pfad herzunehmen wenn Sie es mit dem Parameter "-datadir PFADNAME" aufrufen.
zum Seitenanfang

Nach dem Versionsupdate sind meine alten Daten weg

Haben Sie Winston in das gleiche Verzeichnis installiert wie Ihre alte Version? Falls nicht, so kann Winston die alten Daten nicht finden. Deinstallieren Sie Winston nochmal und installieren Sie es in das alte Verzeichnis.
zum Seitenanfang

Wie kann ich Lohnsteuerbescheinigungen erstellen

Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Seite zur Lohnsteuerbescheinigungen
zum Seitenanfang

Die Datenübertragung funktioniert nicht

Wenn die Datenübertragung einen Fehler meldet, so kann das mehrere Gründe haben, die mit folgenden Fragen etwas eingegrenzt werden:
Hat die Datenübertragung schon einmal funktioniert? Wenn ja, was haben Sie geändert? Möglichkeiten sind z.B: das Modem ausgetauscht, den Provider gewechselt. Überprüfen Sie bitte die Einstellungen unter Optionen/Einstellungen/Internetzugang. Wählen Sie zum Test 'LAN' und stellen Sie vor der Datenübertragung 'per Hand' eine Verbindung mit dem Internet her. Funktioniert es nun?
Im Firmennetzwerk: Hat sich vielleicht ihre Proxy-Kennung geändert?
Benutzen Sie FREENET als Provider oder DATEVNET?
Freenet schickt als erstes immer Werbeseiten welche wird nicht mehr herausfiltern und daher funktioniert Winston nicht mehr FREENET. Wählen Sie bitte einen anderen Provider.
Für DatevNET mit den SOCKS-Server hatten wir in alten Versionen extra Winston aufgebohrt um auch die SOCKS-Server zu unterstützen. Nachdem sich die DATEV allerdings bei Anfragen von uns nicht gerade kooperativ gezeigt hat, ist der entsprechende Code in den neuen Versionen entfallen. Wählen Sie bitte einen anderen Provider!

Schauen Sie sich doch bitte die Datei Winston.trc in Ihrem Winston-Daten-Verzeichnis an, vielleicht können Ihnen die Informationen dort weiterhelfen. Den Pfad zu dieser Datei finden Sie im Fenster Optionen/Einstellungen/Sondereinstellungen.
Falls Sie nicht weiterkommen, so schicken Sie uns bitte diese Datei mit einer Beschreibung Ihrer Konfiguration.
zum Seitenanfang

Wie installiere ich Winston im Netzwerk

Um Winston im Netzwerk zu installieren, damit mehrer Benutzer es verwenden können, richten Sie bitte auf dem Server ein Verzeichnis ein, auf dem alle Benutzer volle Rechte haben.
Wenn Sie bisher schon mit Winston auf einem Einzelplatzrechner gearbeitet haben, so kopieren Sie jetzt das komplett Winston-Verzeichnis mir allen Unterordnern in das Netzwerkverzeichnis.
Installieren Sie nun von einem Arbeitsplatzrechner Winston als '1. Netzwerkbenutzer'. Geben Sie dazu als Zielpfad das Verzeichnis auf dem Server an (x:\winston o.ä). Von allen anderen Arbeitsplatzrechnern installieren Sie bitte Winston als 'weiterer Netzwerkbenutzer' mit dem Pfad zum Server (X:\winston o.ä). Wichtig: Von jedem Arbeitsplatzrechner müssen Sie nun noch die richtigen Werte unter Optionen/Einstellungen/Internetzugang einstellen.
Nun können Sie von allen Rechnern aus Daten erfassen, evtl in die Ablage oder den Ausgangskorb legen und auch verschicken.
zum Seitenanfang

Wie kopiere ich meine Winston-Daten auf einen anderen Rechner / Datensicherung

Um die Installation auf einen anderen Rechner zu kopieren - oder die Daten von Winston zu sichern, kopieren Sie bitte alle Dateien und Verzeichnisse die in dem Winston-Datenverzeichnis sind auf den anderen Rechner bzw das Sicherungsmedium. Den Namen des Winston-Datenverzeichnisses finden Sie unter Optionen/Einstellungen/ Sondereinstellungen.
zum Seitenanfang

Ich brauche einen Ausdruck !

Wenn Sie Ihre Daten erfolgreich an das Finanzamt übertragen haben, wird automatisch auf Ihrem Drucker ein Kontrollausdruck angefertigt.
Benötigen Sie noch mehr Ausdrucke, so wählen Sie in der Ablage die Daten aus und drücken den Knopf 'Druck der makerierten Daten'.
zum Seitenanfang

Ich muss die Cents bei der Bemessungsgrundlage angeben !

Die Schnittstelle zum Finanzamt ermöglicht es nicht, dass Winston auch die Cent-Anteile bei den Bemessungsgrundlagen mit überträgt. Falls Sie mit Ihrer Buchhaltung dann Probleme bekommen, weil die berechnete Steuer anders lautet, so können Sie die Endsumme (meisst KZ 83) auch manuell eintragen (Berechnung abschalten). Die Computer bei den Finanzbehörden sind in gewissem Rahmen fehlertolerant, d.h. wenn die berechnete Steuer und die angegebene nicht zu stark differieren (~ 1 Euro), so akzeptieren sie die übergebenen Werte.
Die Werte, die das Programm in den Feldern rechts neben den KZ51, KZ86 usw angibt und die nicht veränderbar sind, werden nur zu Ihrer Information ausgegeben und werden nicht an das Finanzamt übertragen.
zum Seitenanfang

Ich möchte für 2 (oder mehr) Firmen/Personen die Daten übertragen

Wenn Sie für mehr als eine Firma/Person Daten an das Finanzamt übertragen möchten, so benötigen Sie die mandantenfähige Version von Winston. Um diese zu aktivieren, gehen Sie bitte über das Menu auf Optionen/Einstellungen Benutzerdaten und wählen unten den Knopf 'Aktivieren der mandantenfähigen Version'. Wenn Sie die Nutzungsbedingungen annehmen, so wird Winston beim nächsten Start einen Menupunkt Datei/Mandanten enthalten, mit dem Sie die Daten ihrer Firmen/Personen erfassen können.
zum Seitenanfang

Ich benutze einen T-Online Zugang und kann mit Winston keine Daten übermitteln !

Wenn Sie über T-online ins Internet gehen, ist oft der Eintrag im DFÜ-Netzwerk falsch konfiguriert. Gehen Sie über das Menü Start/Programme/Zubehör/DFÜ-Netzwerk (oder Start/Programme/Kommunikation/Netzwerkverbindungen) zu dem Eintrag für Ihre T-Online-Verbindung (meisst 'T-Online'). Falls kein solcher Eintrag existiert, so legen Sie bitte einen an. Wichtig für den T-Online-Eintrag ist der richtige Benutzername:
Als "Benutzername" geben Sie bitte nacheinander Ihre 12-stellige T-Online Anschlusskennung, gefolgt von der T-Online Nr. plus # und Ihrer Mitbenutzernummer ein.
Beispiel: Anschlusskennung = 000012345678 T-Online Nr. = 012345678912# Mitbenutzernr. = 0001 Daraus ergibt sich folgender Benutzername: 000012345678012345678912#0001
In Winston tragen Sie bitte unter Optionen/Einstellungen/Internetzugang den oben erzeugten DFÜ-Zugang als Ihr Internetzugang ein. Danach sollte Winston eine ordnungsgemäße Verbindung mit dem Internet herstellen können.
zum Seitenanfang

Wo ist der Button 'Test der Daten' hingekommen?

Die Daten werden nun direkt im Formulare getestet - soweit möglich. Die weiteren Tests werden online durchgeführt. Der Button zum Testen macht deshalb keinen grossen Sinn mehr und wurde daher entfernt.
zum Seitenanfang

Warum geben Sie das Programm kostenlos ab ? Wo ist der Haken ?

Viele haben sich daran gewöhnt, dass manche Programme (oft grosser Hersteller) sehr teuer sind - diese werden schwarz kopiert, wenn Sie nicht schon auf dem Rechner sind. Andere Programme sind oft ganz lustig - wenn Sie aber etwas kosten, sind sie nicht mehr so lustig.
Um von solch einem Programm leben zu können, müssten wir einen vielfachen Aufwand betreiben und Verpackungen herstellen, Händler suchen, ... All dieses würde das Programm natürlich teuerer machen. Die andere Vertriebsart 'Shareware' hat sich in anderen Projekten bei uns nicht bezahlt gemacht. Also geben wir das Programm kostenlos ab und haben eine - nennen wir es 'Spenden-Seite' eingerichtet, bei der sie sich eine Rechnung erzeugen lassen können, wenn Sie uns etwas Gutes tun möchten.
zum Seitenanfang