|
|
Wie stelle ich Winston für meine Zwecke ein?Aktivierung der mandantenfähigen VersionGehen Sie bitte in Winston in das Menu 'Optionen/Einstellungen/Benutzerdaten' und drücken auf den Knopf 'Aktivierung der mandantenfähigen Version', beenden Sie danach Winston und starten es neu.Persönliche Daten eingebenDamit der Finanzbeamte weis, wer die Daten übertragen hat, tragen Sie bitte ihre persönlichen Daten unter 'Optionen/Einstellungen/Berater' ein.Endsumme berechnenDas Programm kann die Endsumme im KZ83 automatisch berechnen.
Ausgangskorb benutzen.Wenn Sie mehrere Datensätze am Stück ans Finanzamt übersenden möchten, so aktivieren Sie bitte das Feld 'Ausgangskorb benutzen'. Im Eingabeformular welchselt dann der Knopf 'Senden ans Finanzamt' in 'Ablage im Ausgangskorb'.Wenn Sie alle gewünschten Formulare im Ausgangskorb abgelegt haben, können Sie über das Menu 'Datei/Ausgangskorb' im Ausgangskorb die Formulare markieren und in einem Packet an das Finanzamt übertragen. Dieses geht schneller und Sie sparen sie evtl online-Kosten. Ablage benutzen.Wenn Sie die Daten nach der Übertragung ans Finanzamt noch aufbewaren möchten, so aktivieren Sie bitte das Feld 'Ablage benutzen'. Wenn Sie Formular erfolgreich ans Finanzamt übertragen haben, werden diese Daten in der Ablage gespeichert und können über das Menu 'Datei/Ablage' bearbeitet werden.Internetverbindung einstellenMenu: Optionen/Einstellungen : InternetUm die Daten über das Internet verschicken zu können, müssen Sie auswählen, ob Sie eine direkte Verbindung zum Internet haben (LAN; oft in Firmen), oder ob Sie über Modem oder ISDN-Karte - also über das DFÜ-Netzwerk ins Internet kommen. Wenn
Ansonsten wählen Sie 'Einwahl über DFÜ-Netzwerk' und die zu verwendende Verbindung aus. Falls Ihr Rechner richtig konfiguriert ist, so kann Winston dann bei Bedarf automatisch eine Verbindung ins Internet herstellen. Falls Sie mit der 'T-Online' Software arbeiten wird das sogenannt DFÜ-Netzwerk oft nicht richtig eingestellt. In solch einem Fall stellen Sie Winston bitte auf LAN ein und stellen vor der Übertragung der Daten ans Finanzamt eine Verbindung mit T-Online her. Vergessen Sie nicht, diese Verbindung nach der Datenübertragung wieder abzubauen. Internetverbindung testenUm Ihre Internetverbindung zu testen, klicken Sie im Dialogfenster Einstellungen auf 'Test der Verbindung zum Internet'.Das Programm baut daraufhin eine Verbindung zu unserem Server auf und prüft gleichzeitig, ob es eine aktuellere Version von Winston gibt. Wenn Sie einen Proxy benutzen, sehen Sie bitte auch die näheren Erläuterungen unter Einstellungen nach. Wenn alles funktioniert, erhalten Sie folgende Meldung: Wenn es eine neuere Version von Winston gibt, werden Sie aufgefordert, diese Version unter www.felfri.de herunterzuladen. MandantendatenBevor Sie nun für Ihre Mandanten Daten übertragen können, müssen Sie unter dem Menupunkt 'Optionen/Mandanten' die Daten für Ihre Mandanten erfassen.Klicken Sie bitte auf den Butten 'Neu' und erfassen Name, ... Ihres Mandanten. Das Feld 'Mandantennummer' können Sie frei verwenden. Falls Sie Datev-Programme verwenden, so tragen Sie bitte hier die Nummer des Mandanten aus dem DATEV-System ein. Durch Drücken auf den Knopf 'Steuernummer eingeben' erscheint ein Eingabedialog für die Steuernummer. Speichern Sie die Daten des Mandanten über den Knopf 'Speichern' und geben evtl weitere Mandantendaten ein. Das Programm gefällt Ihnen wunderbar?Wenn Sie finden, dass das Programm echt toll ist und man dafür sogar Geld ausgeben könnte, dann schauen Sie doch einmal auf www.felfri.de/winston/nutzung.htm, dort können Sie uns eine Anerkennung zukommen lassen. Vielen Dank.Noch Fragen ?Wenn Sie noch Fragen haben - oder das Programm nicht so funktioniert wie es sollte - oder das Programm noch besser sein könnte - dann schreiben Sie uns eine email. |
|