zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Allgemeine Benutzung der Kommandozeile

Wenn Sie über OS/2 oder Win95/NT verfügen, müssen Sie erst einmal ein Kommandozeilenfenster (unter Windows "MS-DOS-Eingabeaufforderung") öffnen. Die Windows-Bezeichnung ist etwas verwirrend, denn in diesem vermeintlichen DOS-Fenster laufen auch textorientierte 32-Bit-Windows-Programme. Ein solches ist die Win95/NT-Version von Textbuch.

Unter Win95/NT finden Sie die "MS-DOS-Eingabeaufforderung" unter Start - Programme. Bequemer ist es, wenn Sie Start mit der rechten Maustaste drücken, dann Öffnen und Programme anklicken. Kopieren Sie das Symbol "MS-DOS-Eingabeaufforderung" auf Ihren Desktop.

Unter OS/2 finden Sie im Ordner System - Befehlszeilen das OS/2-Kommandozeilenfenster, das Sie auch auf Ihre Arbeitsoberfläche kopieren können.

Ein recht praktischer Befehl in der Kommandozeile ist:

mode 80,50

bzw. statt 50 ein anderer Wert. MODE stellt ein Fenster mit 50 Zeilen ein, so daß Fehlermeldungen nicht so schnell "aus dem Fenster rutschen". Wenn der graphische Bildschirm nicht groß genug ist, erscheint eine senkrechte Schiebeleiste, mit der Sie alten Text wieder herholen können.

vorwärts Inhalt Stichwörter