zum Hauptkapitel Konten-Variablen

Variablenwerte mit Plus- und Minuszeichen

Wenn beispielsweise der Bilanzverlust in einer Bilanz auf der Passivseite gebucht wird, ist es mathematisch erforderlich, diesen Betrag mit einem Minuszeichen zu versehen. Diese im Handelsgesetzbuch empfohlene Schreibweise verkürzt die Bilanz entsprechend, "der Bilanzverlust frißt das Eigenkapital auf". Damit die Konten des Eigenkapitals mit Vorzeichen erscheinen, wird geschrieben:
                Eigenkapital
***alle EigenkapitalKonten
[K] [Saldo -+]  [Knum] [Text]

Steht das Konto im Soll, wird es mit einem Minuszeichen versehen, steht es im Haben, mit einem Pluszeichen. Die umgekehrte Schreibweise ist ebenfalls möglich.

              1.Beispiel          2.Beispiel

[Saldo SH] 10,00 S 10,00 H [Saldo +-] +10,00 -10,00 [Saldo -+] -10,00 +10,00

Darüberhinaus gibt es noch zwei weitere Markierungsmöglichkeiten für eine Variable, nämlich

[Saldo S]
[Saldo H]

Wenn die Variablen [Saldo] oder [AB] ohne "SH" oder "+-" bzw. "-+" verwendet werden, werden absolute Beträge, d.h. ohne Minus- oder Pluszeichen ausgegeben. Wenn nun ein Konto, das typischerweise im Haben ist, nun im Soll ist oder umgekehrt, wird es fälschlicherweise ohne Minuszeichen ausgedruckt. Insbesondere in der GuV muß bei einem negativen Saldo eines Aufwands- oder Ertragskontos - etwa durch eine sehr große Korrekturbuchung - die Zahl mit einem Minuszeichen versehen werden. Wenn [Saldo S] geschrieben wird, werden im Soll stehende Beträge ohne Vorzeichen und (ungewöhnlicherweise) im Haben stehende mit Minuszeichen versehen, [Saldo H] bedeutet umgekehrt, daß im Haben stehende Beträge als "normal" gelten und im Soll stehende Beträge mit Minuszeichen versehen werden.