zum Hauptkapitel Gegenstandsbezeichner (Inventar, Anlagespiegel, Mahnwesen usw.)

Anfangs/Endbestands-Liste ABLISTE.TXT/EBLISTE.TXT

Hier eine beispielhafte Liste aller Gegenstände (ABLISTE.TXT bzw. EBLISTE.TXT), die Textbuch nach Ergänzung der Schema-Datei automatisch erzeugt:
XY GmbH, St.Nr. 000/00000 Tag der Aufstellung: 15.7.2002
Buchungsjahr 2002

Liste der Gegenstände (Inventar, offene Rechnungen usw.)

Stückzahl, Gesamtwert, Gegenstandsbezeichner, Stückpreis

Konto A 0650 Büroeinrichtung (Afa-pflichtig, über 410 EUR)

7,000 S 14,00 S Bleist 2,00 0,800 S 2000,00 S Laserdr1 2500,00 ========== 2014,00 S Wert aller Gegenstände 2014,00 S Endbestand des Kontos

Konto O 1210 Forderungen aus Lief/Leist (offene Rechnungen)

1,000 H 515,00 H Re00.124 515,00 ========== 515,00 H Wert aller Gegenstände 515,00 S Endbestand des Kontos

Eine derartige Datei muß wie die Datei AB.TXT für den Anfang mit dem Namen ABLISTE.TXT selbst erstellt werden. Textbuch erzeugt eine von Ihnen zu modifizierende Rohfassung, wenn Sie das erste Mal auf Eingabe - Anfangsbest.-Liste drücken. Am Jahresende wird dann die von Textbuch erzeugte Datei EBLISTE.TXT entweder automatisch oder mit Jahr - EB nach AB kopieren in das Verzeichnis des Folgejahres unter dem Namen ABLISTE.TXT kopiert, gemeinsam mit AB.TXT und EB.TXT.

Die Formatierung der von Hand erstellten ABLISTE.TXT ist recht flexibel: Achten Sie lediglich darauf, daß jedes Konto mit "Konto" beginnt, gefolgt von Konto-Buchstabe oder Konto-Nummer. Den Summenstrich und die Zeilen "Wert aller Gegenstände" sowie "Endbestand des Kontos" können Sie einfach weglassen. Ebenso können Sie den Stückpreis weglassen, er wird ohnehin nicht eingelesen.

Weicht der Endbestand des Kontos vom Wert aller Gegenstände ab, so haben Sie nicht alle das Konto betreffende Buchungen mit einem Gegenstandsbezeichner versehen. Textbuch gibt für solche Buchungssätze ohnehin eine Warnung aus, so daß Sie den Fehler leicht finden können.

Für die Euro-Umstellung wird zusätzlich zu EBLISTE.TXT noch eine Datei EBULISTE.TXT angelegt.