zum Hauptkapitel Kontenmengen

Anmelden einer Kontenmenge

Kontengruppen werden im Kontenplan definiert. Darüber hinaus können Sie noch selbst weitere Kontenmengen definieren, die nicht ausdrücklich schon im Kontenplan definiert sind. Jede im Kontenplan definierte Kontengruppe ist gleichzeitig auch eine Kontenmenge, auf die Sie in Schema-Dateien zugreifen können.
***alle Ertragskonten

definiert eine Menge von Konten, hier die Menge aller "Ertragskonten".

Z. B. eine Verkehrszahlen-Übersicht besteht bekanntlich nicht nur aus einem Konto. Es muß also eine KONTENMENGE definiert werden, bei der für jedes Konto, das dieser Menge angehört, die Zeile "[Knum] [K]..." geschrieben wird. Wenn eine Menge definiert wird, dann wird jede folgende Zeile, in der Konten-Variablen stehen (also [Knum], [K] usw.), für jedes betreffende Konto wiederholt. Dabei werden die Reihenfolge der Konten gewählt, in der sie auch in der Datei KONTPLAN.TXT definiert wurden.

Mit der Eingabe von

***alle Ertragskonten
     [Saldo]  [Text]
   =========
     [=SumA]

wird der Saldo und der Erklärungstext aller Ertragskonten untereinander geschrieben und die Summe der Spalte "Saldo" in der Variable "SumA" abgelegt.

Aufsummieren ohne Auflisten aller Konten

Wenn Sie statt ***alle das Stern-Kommando ***Summe verwenden, schreibt Textbuch nicht vorher für jedes Konto eine Zeile, sondern gibt gleich die Summe aus:

***Summe Ertragskonten
     [Saldo]  Summe Salden aller Ertragskonten

So wird nur eine einzige Zeile ausgegeben, während mit ***alle für jedes Konto die Zeile [Saldo]... wiederholt wird.