zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Übergabe von Konten-Buchstaben oder Konto-Nummern

Über diese Funktion verfügt die graphische Version von Textbuch nicht.

Die drei ANE-Dateien sind der Input für den zweiten Teil von Textbuch. Je nachdem, welche Parameter dahinter geschrieben werden, ändert sich die Funktion des Programmes:

Wird hinter Textbuch ein Konto-Buchstabe oder eine Konto-Nummer geschrieben, also beispielsweise

      C:\BUCHHALT\93> Textbuch m

dann wird ein Konto "m" angelegt. Der Dateiname für ein solches einzelnes Konto entspricht entweder der angegebenen Konto-Nummer oder dem Konto-Buchstaben. Da es bei Dateinamen keine Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung gibt, wird der Dateiname eines Bestandskontos "m" als "MM.KTO" bezeichnet, während er als Aufwandskonto den Namen "M-.KTO" und als Ertragskonto den Namen "-M.KTO" erhält.
Genauso ist statt "m" auch eine Konto-Nummer erlaubt:

      C:\BUCHHALT\93> Textbuch 6815

schreibt die Kontendarstellung des Kontos 6815 in die Datei 6815.KTO.

vorwärts Inhalt Stichwörter