zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Batch-Dateien

In der Praxis ist es gedacht, daß Sie sich selbst Batch-Dateien (Stapelverarbeitungsdateien) anlegen, die mit einem Befehl die häufig wiederkehrenden Programmaufrufe automatisieren. Z. B. könnte in der Datei RECHNE.BAT bei DOS/Windows bzw. RECHNE.CMD bei OS/2 folgender Inhalt sein:
mode 80,50
textbuch buch.txt buchschl.txt ausgabe.sma ausg2.sma
pause
word bilanz.txt

Bei DOS bzw. OS/2-Kommandozeilenprogrammen können Sie grundsätzlich mit dem "Größer-Zeichen" > die Bildschirm-Datenausgabe in eine Datei umleiten. Gerade bei Batch-Dateien ist das praktisch:

C:\BUCHHALT\93> textbuch buch1.txt ausg1.sma >info.txt

OS/2 und Win95/NT ist ein Multitasking-Betriebssystem. Hier ist es nicht schwer, mehrere Editoren in einer Batchdatei zu starten:

textbuch buch1.txt ausg1.sma >info.txt
start e info.txt
start e allekont.txt
start e bilanz.txt

Statt e wird der Name des verwendeten Editors verwendet.

vorwärts Inhalt Stichwörter