zum Hauptkapitel Datei KONTPLAN.TXT

Kontrolle ob Kontenstände plausibel

In einigen Konten-Erklärungstexten von "Bestandskonten Umlaufvermögen bzw. Verbindlichkeiten" finden sich die Ausdrücke
(aktiv)
(passiv)

Damit weisen Sie dem Programm an, ob das Konto normalerweise als Konto der Aktiva im Soll oder als Konto der Passiva im Haben stehen sollte. Falls das nicht der Fall ist, also etwa wenn in der Kasse ein negativer Endbestand ist, d.h. Kasse ist im Haben statt im Soll, schreibt Textbuch eine Warnung auf den Bildschirm:

Vorsicht! Aktiva-Konto K ist im Haben

Diese Warnung hat keine weitere technische Funktion. Das Konto K wird zur Kontenmenge "VERBINDKONTEN" und "PASSIVAKONTEN" gehören (siehe Kontenmengen) und somit in der Bilanz auf der Passiva-Seite erscheinen.

Die Hinweise in der KONTPLAN-Datei (aktiv) und (passiv) sind keine Pflicht, doch sehr empfehlenswert.

Wenn Textbuch einen Konto-Erklärungstext verwendet, erscheinen die Hinweise (aktiv) und (passiv) nicht mehr. Diese Hinweise können in der KONTPLAN-Datei irgendwo im Erklärungstext stehen, müssen jedoch wie hier dargestellt klein und ohne Leerzeichen in der Klammer geschrieben werden.

Die einzige Bestandskonten-Gruppe, bei der Textbuch von vornherein weiß, ob die Konten im Soll oder im Haben stehen sollten, sind die Bestandskonten des Anlagevermögens, sie stehen zwangsläufig im Soll. Hier ist der Hinweis (aktiv) überflüssig.