zurück vorwärts Inhalt Stichwörter

Einstellen des verwendeten Formates

Zum Einstellen des Lese- und Schreibe-Formates wird hinter den Programmaufruf Textbuch der Parameter /f für "Format" gesetzt:

      C:\BUCHHALT\93> Textbuch /F

Textbuch legt eine kleine Datei FORMATE.DTA an und speichert dort die Benutzereinstellungen.

Bislang ist nur ASCII-Datei, WordStar, Windows Write, Word für DOS, Works für DOS und Word 1 für Windows ausführlich ausgetestet. Word 2 für Windows ist nicht sehr lange getestet; WordPerfect, Framework und Word für Windows ist in Ermangelung von Beispielsdateien noch nicht vollständig ausgetestet.

Da die graphische Version nur noch ASCII-Dateien richtig unterstützt, werde ich zusätzliche neue Formate in der Zukunft nicht mehr hinzufügen. Diese Funktionalität ist in erster Linie für die Personen gedacht, die Textbuch schon seit Jahren erfolgreich einsetzen und ihren gewohnten Arbeitsablauf nicht verändern möchten.

Bei Microsoft-Formaten (Windows Write, Word für Windows, Works, Word) funktioniert nur Lesen, während beim Schreiben immer eine ASCII-Datei mit z.B. dem Namen *.WRI angelegt wird. Beim Aufrufen aus Windows Write fragt Write: Soll die Datei umgewandelt werden? Drücken Sie dann "Umwandeln".

Für den Windows95 Wordpad verwenden Sie die Einstellung ASCII Windows.

Verwenden Sie immer die Dateinamen-Erweiterungen, die Sie beim Einstellen der Textverarbeitung vorgeschlagen bekommen:

ASCII-Datei DOS        TXT
Works für DOS          WPS
Word für DOS           TXT
WinWord 1-2            DOC
Windows Write          WRI
WordStar DOS (ab 3.4)  WS
WordPerfect            WP
Framework              FRW
WinWord 6              DOC
ASCII Windows (ANSI)   TXT

vorwärts Inhalt Stichwörter