Auf der Seite Computer können einige computertechnische Einstellungen vorgenommen werden, die auf die Ausgabedaten keine Wirkung haben. Der große Schieberegler stellt die Thread-Priorität ein.
Was ist ein Thread?
Threads (engl., zu deutsch "Fäden") gibt es seit OS/2 2.0, Windows NT und Windows 95. So wie ein Betriebssystem multitasking-fähig ist, also mehrere Anwendungen nebeneinander ablaufen können, können multithreaded-Programme mehrere Teilaufgaben nebeneinander laufen lassen, wie eine dicke Schnur, die aus einzelnen Fäden besteht.
Textbuch hat zwei Threads: Für die Bedienung des Programms und für das Verarbeiten von Daten. Das heißt während Daten verarbeitet werden, können Sie Textbuch ganz normal weiter benutzen: Im Editor tippen, Menüpunkte aufrufen und Dialogfenster benutzen.
Der "Verarbeitungs-Thread" ist für folgende Jobs zuständig:
Wenn Ihnen nun auffällt, daß der Verarbeitungs-Thread zu viel Rechenleistung in Beschlag nimmt und etwa der Cursor im Editor "ruckelt", können Sie ihn mit dem Schieberegler in seine Schranken weisen oder, wenn der Verarbeitungs-Thread ohne Grund stockt und zu langsam läuft, ihm mehr Rechenleistung zuweisen. In der Regel werden Sie hier aber gar nichts verändern müssen.
Nach einer gewissen Einarbeitungszeit können Sie gelbe rechteckige Hinweisfenster anzeigen deaktivieren.
Mit den zwei Prozentwerten Fortschrittsfenster und allg. Fehlerfenster können Sie die Aufteilung der drei Meldungsfenster untereinander im Textbuch-Hauptfenster festlegen. Alle drei Prozentwerte ergeben immer etwa 100%. Das Textbuch-Hauptfenster wird immer sofort aktualisiert, so daß Sie gleich den Effekt betrachten können.
Bei Buchungsdialog Tab-Reihenfolge ändern können Sie über zwei Knöpfe die Tabulator-Reihenfolge für den Buchungsdialog definieren. Das ermöglicht Ihnen eine schnelle Benutzung des Buchungsdialoges allein über die Tastatur, wobei die Eingabetaste grundsätzlich der Taste +nächster entspricht. Der Buchungsdialog hat im Bereich "Buchungssatz" zwei verschiedene Erscheinungsformen, nämlich die normale Darstellung bei Soll-Haben und die Darstellung mit gesetztem Hakerl bei Konto-Gegenkonto. Für jede dieser zwei Arten können Sie eine Tabulator-Reihenfolge festlegen. Dabei wird das gewohnte Buchungsdialog-Fenster aktiviert und Sie klicken in die Eingabefelder in der gewünschten Reihenfolge, wobei nicht alle Felder angeklickt werden müssen.
Bevorzugung von Konto-Nummern statt Konto-Buchstaben erlaubt Ihnen, Ihre persönliche Präferenz für Konto-Nummer oder Konto-Buchstaben einzustellen. Während der Benutzung von Textbuch gibt es, insbesondere beim Buchungsdialog, immer wieder Wahlmöglichkeiten der Darstellung eines Kontos per Buchstabe oder per Nummer. So wird im Buchungsdialog in der Gruppen-Box "Buchungssatz" die Funktion beeinflußt, außerdem die Art der Übertragung der Buchungssätze vom Buchungsdialog zurück in den Editor.
Beim Schreiben der Schema-Dateien hat das Stern-Kommando
***Vorrang einen ähnlichen Effekt. Bei der Abarbeitung von Schema-Dateien richtet
sich das Programm nicht an dieser Einstellung aus.