Das OS/2-Programm TEXTBUCH.EXE hat die Datei KBDVIO32.DLL nicht gefunden, das Bestandteil von Textbuch für OS/2 ist. Spielen Sie diese Datei entweder in den Pfad \OS2\DLL oder in den gleichen Pfad, wo TEXTBUCH.EXE sich befindet.
Da diese DLL den Programmteil für die Textausgabe im OS/2-Fenster erhält, ist leider keine saubere Fehlermeldung möglich, da diese ja gerade die Textausgabe voraussetzt.
Es kommen zahlreiche Fehlermeldungen mit evtl. zum Teil wirren Zeichen, obwohl die gelesene Datei inhaltlich korrekt ist.
Vermutlich hat Textbuch Schwierigkeiten mit dem vorliegenden Textverarbeitungs-Format.
Vergewissern Sie sich mit
C:> textbuch /f
daß das richtige Lese-Format bzw. das richtige Schreibe-Format eingestellt ist. Falls
nur die Umlaute falsch sind, haben Sie möglicherweise eine der beiden Einstellungen
verwechselt:
ASCII-Datei DOS TXT
ASCII Windows (ANSI) TXT
Textbuch bricht mit der Fehlermeldung "Datei nicht gefunden" ab, obwohl die Datei vorhanden ist.
Möglicherweise stimmt die Erweiterung der Datei nicht. Wenn Sie z.B. Windows Write verwenden und die Meldung "Datei KONTPLAN" nicht gefunden erscheint, benennen Sie die Datei KONTPLAN.TXT in KONTPLAN.WRI um. Achten Sie auf die richtigen Pfade für die Textdateien.
Verwenden Sie immer die Dateinamen-Erweiterungen, die Sie beim Einstellen der
Textverarbeitung vorgeschlagen bekommen:
ASCII-Datei DOS TXT
Works für DOS WPS
Word für DOS TXT
WinWord 1-2 DOC
Windows Write WRI
WordStar DOS (ab 3.4) WS
WordPerfect WP
Framework FRW
WinWord 6 DOC
ASCII Windows (ANSI) TXT
Die einfachsten und unproblematischten Einstellungen sind die erste und die letzte. Beides sind ASCII-Formate, d.h. einfacher Text ohne Steuerzeichen oder Steuerblöcke. Die beiden Formate unterscheiden sich in den Umlauten. Bei DOS-und OS/2-Editoren brauchen Sie "ASCII-Datei DOS", bei jeder Windows-Version "ASCII Windows (ANSI)". Wenn Sie aber einen DOS-Editor unter Windows verwenden, ist doch die Einstellung "ASCII-Datei DOS" zu verwenden.
Textbuch bricht ab mit der Fehlermeldung:
Runtime error XXX at XXXX:XXXX
program aborted
Hier handelt es sich um einen vom Programmautor noch nicht abgefangenen Fehler. Helfen Sie bitte an der Verbesserung des Programmes mit und erläutern Sie am besten schriftlich das Auftreten des Fehlers, evtl. mit beiliegender Schema-Datei und Kontenrahmen.
Ende des Hypertextes