zum Hauptkapitel Einstellungen-Dialog

Indexzunge Teil

Seit Version 1.99 können Sie mit Textbuch Teilabschlüsse für Teilzeiträume eines Jahres durchführen. Hierbei sind Sie völlig frei, welche Zeiträume Sie definieren. Sie sind dabei nicht unbedingt auf Monate festgelegt, auch wenn eine feinere Unterteilung als Monate eher selten sein dürfte.

Um einen Teilabschluß durchzuführen, müssen Sie im Einstellungen-Buch unter Indexzunge Teil Zeiträume definieren.

Wenn Ihr Buchungsjahr nicht dem Kalenderjahr entspricht, so legen Sie einen Listeneintrag namens "Jahr" an und geben die zwei Zeitpunkte an.

Nachdem Sie die gewünschten Teilzeiträume definiert haben, können Sie im Textbuch-Hauptfenster im Datumsbegrenzer-Eingabefeld einen von Ihnen definierten Teilzeitraum als aktuellen Zeitraum eingeben. Ist die Eingabe gültig, so fügt Textbuch automatisch eine neue If-Bedingung namens "Teil" an.

Textbuch legt im gewohnten Ausgabepfad noch einen Unterpfad mit dem Namen des Zeitraums an. Wenn Sie also "Quartal1" definiert haben, heißt das Ausgabeverzeichnis z. B. 99\AUSGABE\QUARTAL1. (Achten Sie ggfs. auf die Verzeichnisnamen-Beschränkung von 8 Buchstaben bei DOS-formatierten Laufwerken, z.B. FAT unter OS/2.)

Damit der Teilabschluß funktioniert, müssen in der Schemadatei (z.B. AUSGABE.SMA) noch einige neue Befehle für die Verarbeitung von Teilzeiträumen durchgeführt werden (Befehl Zeitraum). In der beiliegenden Datei AUSGABE.SMA sind diese Befehle schon enthalten.

Die beiliegende Datei AUSGABE.SMA ist so geschrieben, daß bei der Definition eines Zeitraums nur ein Teilabschluß und kein Jahresabschluß durchgeführt wird. Ist im Datumsbegrenzer-Eingabefeld kein Zeitraum definiert, wird ein gewöhnlicher Jahresabschluß durchgeführt.