zum Hauptkapitel Kontenmengen

Vordefinierte Kontenmengen

Es gibt die folgenden Kontenmengen, wobei die Einrückungen Untermengen darstellen sollen: (Groß- oder Kleinschreibung ist hier egal)

KONTEN
    ERFOLGSKONTEN
        AUFWANDSKONTEN
        ERTRAGSKONTEN
    BESTANDSKONTEN
        UMLAUFVERBINDKONTEN
            UMLAUFKONTEN
            VERBINDKONTEN
        ANLAGEKONTEN
        EIGENKAPITALKONTEN
            GEWINNVORTRAGSKONTO
        UMSATZSTEUERKONTEN

Teilweise stellen die Ausdrücke Abkürzungen dar.

UMLAUFVERBKONTEN:
Bestandskonten des Umlaufvermögens bzw. der Verbindlichkeiten
ANLAGEKONTEN:
Bestandskonten des Anlagevermögens
EIGENKAPITALKONTEN:
Bestandskonten des Eigenkapitals incl. Jahresüberschuß/Fehlbetrag
UMSATZSTEUERKONTEN:
Vorsteuer- und Umsatzsteuerkonten, jedoch nicht das Umsatzsteuer-Verrechnungskonto. Es sind die Konten, in die Textbuch automatisch Umsatz- und Vorsteuer hineinbucht. Da diese Konten in Zahlenübersichten normalerweise nicht erscheinen, weil ohnehin immer gleich auf das Verrechnungskonto gebucht werden sollte, sind UMSATZSTEUERKONTEN nicht Bestandteil von UMLAUFVERBKONTEN.
UMLAUFVERBINDKONTEN UMLAUFKONTEN VERBINDKONTEN

In der Datei KONTPLAN.TXT wird nur angegeben, daß ein Konto zum Umlaufvermögen oder zu Verbindlichkeiten gehört. Ob es zu UMLAUFKONTEN oder VERBINDKONTEN gehört, hängt davon ab, ob der Saldo im Haben oder im Soll steht.

Bestandskonten lassen sich noch wie folgt einteilen.

    BESTANDSKONTEN
        AKTIVAKONTEN
        PASSIVAKONTEN

Die Unterscheidung ergibt sich entsprechend des Saldos und somit der Position in der Bilanz. Wenn der Saldo des Bestandskontos gleich Null ist, gehört es weder zu AKTIVAKONTEN noch zu PASSIVAKONTEN.

    BESTANDSKONTEN
        SOLLTEAKTIVKONTEN
        SOLLTEPASSIVKONTEN
        LISTENKONTEN

Die Unterscheidung ergibt sich aus den Markierungen (aktiv) und (passiv) im Kontenplan. LISTENKONTEN sind mit (Liste) im Kontenplan definiert und werden für Gegenstandslisten verwendet.

Außerdem gibt es noch die Mengen:

    MWSTKONTEN
        HALBEMWSTKONTEN
        VOLLEMWSTKONTEN
        NETTOBUCHUNGSKONTEN

bezieht sich auf den Eintrag in der Datei KONTPLAN.TXT (h) (v) (n).